Wie finde ich als Quereinsteiger:in einen Job in der Südostschweiz?
Veröffentlicht am 25.09.2025
Ein Berufswechsel kann aufregend, aber auch herausfordernd sein – gerade in einer Region wie der Südostschweiz, die von einer Mischung aus traditionellen Branchen und innovativen Wachstumsfeldern geprägt ist. Ob im Tourismus, im Gesundheitswesen, im Handwerk oder in der digitalen Wirtschaft: Quereinsteiger:innen haben hier viele Chancen, wenn sie gezielt vorgehen.
1. Eigene Stärken klar machen
Bevor Sie Bewerbungen verschicken, lohnt es sich, eine Bestandsaufnahme zu machen:
- Welche Fähigkeiten bringen Sie aus Ihrem bisherigen Beruf mit?
- Wo lassen sich diese in einer neuen Branche einsetzen (z. B. Organisationstalent, Kundenkontakt, IT-Kenntnisse)?
- Welche zusätzlichen Qualifikationen sind sinnvoll – etwa ein Kurs an der Fachhochschule Graubünden, der Höheren Fachschule oder in einem regionalen Weiterbildungszentrum?
2. Branchen mit Chancen für Quereinsteiger:innen
In der Südostschweiz gibt es mehrere Bereiche, in denen Quereinsteiger:innen besonders willkommen sind:
- Tourismus & Gastronomie: Sprachkenntnisse, Serviceorientierung und Flexibilität sind gefragt – auch ohne klassische Ausbildung.
- Gesundheits- und Sozialwesen: Pflegeassistenzen oder Betreuungsaufgaben können mit gezielten Weiterbildungen gut erschlossen werden.
- Handwerk & Bau: Viele Betriebe suchen motivierte Arbeitskräfte und bieten interne Schulungen.
- ICT & digitale Berufe: Mit Grundkenntnissen und Lernbereitschaft eröffnen sich Chancen, z. B. im Support oder in der Administration.
3. Netzwerke nutzen
In der Südostschweiz zählen persönliche Kontakte besonders viel. Suchen Sie aktiv den Austausch:
- Branchenveranstaltungen, Jobmessen oder Informationsabende besuchen
- Mit regionalen Unternehmen in Kontakt treten
4. Bewerbung: Motivation betonen
Als Quereinsteiger:in überzeugen Sie weniger mit klassischen Berufserfahrungen, sondern mit Motivation, Lernbereitschaft und übertragbaren Fähigkeiten. Machen Sie in Bewerbungsschreiben klar:
- Warum Sie in die neue Branche wechseln möchten
- Welche Stärken Sie mitbringen
- Dass Sie bereit sind, in Weiterbildung zu investieren
5. Mut zum Einstieg auf Probe
Manchmal führt der Weg über Praktika, temporäre Einsätze oder Teilzeitstellen. Diese Einstiege geben Ihnen die Chance, Praxis zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und sich zu beweisen – oft ergeben sich daraus feste Stellen.
👉 Fazit:
Der Quereinstieg in der Südostschweiz erfordert Offenheit, Lernbereitschaft und ein klares Ziel. Wer seine Stärken kennt, die richtigen Netzwerke nutzt und Motivation zeigt, hat gute Chancen, auch ohne klassischen Werdegang eine neue berufliche Heimat zu finden.