Die Themen der Arbeitswelt 4.0 erkennen und gestalten - liechtensteinjobs.li
824 Artikel für deine Suche.

Die Themen der Arbeitswelt 4.0 erkennen und gestalten

Veröffentlicht am 04.03.2019
Arbeitswelt 4.0
Die digitale Transformation verändert die Wirtschaft nachhaltig und fundamental. Sie formt nicht nur die Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle um, sondern auch die Art und Weise, wie in den Unternehmen (zusammen-)gearbeitet wird. Zusätzlich wird die «Arbeitswelt 4.0» von den Arbeitsvorstellungen der Millennials angetrieben.

von Alexander Villiger, Leiter Personal bei der Graubündner Kantonalbank in Chur

Die erfolgreichen Unternehmen im digitalen Zeitalter haben Agilität und permanente Innovationskraft als neue Währungen für einen nachhaltigen Geschäftserfolg erkannt. Vorallem die Mitarbeitenden werden in der neuen Arbeitswelt wieder als Wertschöpfungsquelle entdeckt. Doch welche Themen gilt es im Kontext der Arbeitswelt 4.0 zu gestalten, damit die Menschen ihr Potenzial entfalten können?

Unternehmenskultur ist entscheidend

Das Unternehmensklima bildet den Nährboden für Kreativität und Innovationskraft. Viele etablierte Firmen setzen immer noch auf Hierarchien und starre Entscheidungsprozesse. Von den Mitarbeitenden wird in der digitalen Transformation jedoch ein hohes Mass an Eigenverantwortung gefordert. Vertrauen wird wichtiger als Kontrolle, Fehlertoleranz ergänzt die Risikoaversion, Flexibilität gewinnt an Bedeutung und anstatt Einzel- wird die Team-Performance gefördert.
In der Belegschaft gilt es zudem, das Verständnis für Veränderungen zu wecken. So kann man seinen Mitarbeitenden verschiedene Formate anbieten, beispielsweise den Einsatz von digitalen Botschaftern oder die Durchführung einer Zukunftsarena. In dieser können neuste Technologien sowie künftige Arbeitsformen aufgezeigt werden.

Freiräume bieten, Vertrauen schenken

Wenn von den Mitarbeitenden Eigenverantwortung, Kreativität und innovative Ideen erwartet werden, verkommt die traditionelle Management-Vorstellung des «Command & Control» zum Anachronismus. Der Vorgesetzte sollte den Mitarbeitenden Freiräume bieten und Vertrauen entgegenbringen sowie als Mentor zur Seite stehen.
Auch gewinnt die Entwicklungsperspektive der Mitarbeitenden stark an Bedeutung. So betrachtet bedeutet Leadership «Führen entlang der Menschen und ihren Potenzialen» – bis hin zur Entwicklung von Führungseigenschaften und Übergabe von weitreichenden Entscheidungskompetenzen an sie.

Flexible Arbeitsformen kreieren

Der Kulturwandel lässt sich mit der Raumgestaltung und erweiterten Zusammenarbeitsformen glaubwürdig initiieren. Der herkömmliche Büro-Arbeitsplatz ist eher darauf ausgelegt, das operative Tagesgeschäft effizient zu erledigen, bietet jedoch keine innovativen Freiräume. Das Home Office ist eine Alternative zum Büro-Arbeitsplatz, allerdings vereinsamen Mitarbeitende, die über längere Zeit zuhause arbeiten.
In jüngster Zeit gewinnt mit dem Co-Working-Space eine dritte Arbeitsform an Bedeutung. Der Co-Working-Space zielt darauf ab, eine inspirierende Arbeitsumgebung zu schaffen. Beispielsweise kann das Einrichten eines Labors für Ideen den freien Austausch und die Entwicklung von Themen in einer offenen Atmosphäre unterstützen.

Flache Organisationsformen im Vorteil

Stetig steigende Innovationskraft verlangt nach flacheren, agileren Organisationsformen. Steile Hierarchien, Arbeitssilos und schwerfällige Entscheidungswege werden den Anforderungen der sich beschleunigenden Digitalisierung – wie auch den Vorstellungen der Millennials – nicht mehr gerecht. Anstelle von statischen funktionalen treten zusehends flachere Organisationsformen, wie beispielsweise die Prozessorganisation oder netzwerkartige Arbeitsformen.

Fazit

Unternehmen, die in der Arbeitswelt 4.0 angekommen sind, weisen laut einer
Studie der Universität St. Gallen deutliche Steigerungen in ihrer Leistung, Produktivität und Innovationskraft aus. Mit der beschriebenen Entwicklung zum modernen Arbeitgeber wird es den etablierten Unternehmen zudem gelingen, den attraktiven Start-ups und Internetriesen im Arbeitsmarkt Paroli zu bieten. Diese haben erkannt, dass die Mitarbeitenden die Hauptakteure für den langfristigen Unternehmenserfolg sind.