Wie schreibe ich eine überzeugende Initiativbewerbung? - liechtensteinjobs.li
862 Artikel für deine Suche.

Wie schreibe ich eine überzeugende Initiativbewerbung?

Veröffentlicht am 14.08.2025
Wie schreibe ich eine überzeugende Initiativbewerbung?

Nicht jede interessante Stelle wird öffentlich ausgeschrieben – und genau hier kommt die Initiativbewerbung ins Spiel. Sie ist deine Chance, dich bei einem Unternehmen ins Gespräch zu bringen, bevor überhaupt eine Vakanz entsteht. Doch wie formuliert man eine Bewerbung, die überzeugt, obwohl es (noch) keine konkrete Ausschreibung gibt?

1. Recherche ist das A und O
Bevor du auch nur ein Wort schreibst, solltest du das Unternehmen genau kennen:
  • Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet es an?
  • In welchen Bereichen wächst es aktuell?
  • Welche Werte und Kultur prägen den Arbeitsplatz?
Je genauer du die Unternehmensbedürfnisse verstehst, desto passgenauer kannst du deine Bewerbung formulieren.

2. Individuelles Anschreiben statt Standardtext

Eine Initiativbewerbung lebt davon, dass sie persönlich und massgeschneidert ist.
  • Direkte Ansprache: Recherchiere den Namen der Ansprechperson (Personalverantwortliche*r oder Fachbereichsleitung).
  • Einstieg mit Mehrwert: Vermeide Floskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich…“. Starte stattdessen mit einem Satz, der zeigt, welchen konkreten Nutzen du bietest.
  • Klarer Bezug: Erläutere, warum gerade dieses Unternehmen für dich spannend ist – und umgekehrt, warum du für das Unternehmen interessant bist.

3. Kompetenzprofil statt Lebenslauf-Abschrift

Dein Lebenslauf gehört natürlich dazu, aber im Anschreiben dürfen die Highlights gezielt betont werden:
  • Relevante Projekte
  • Fachliche Erfolge
  • Soft Skills, die im Unternehmen besonders wertvoll sind
Tipp: Stelle eine Verbindung zwischen deinem bisherigen Erfahrungen und potenziellen Aufgaben im Zielunternehmen her.

4. Eigeninitiative unter Beweis stellen

Eine Initiativbewerbung sollte Initiative ausstrahlen:
  • Konkrete Vorschläge machen, wie du dich einbringen kannst
  • Offenheit für verschiedene Einsatzbereiche signalisieren
  • Bereitschaft zeigen, das Unternehmen persönlich kennenzulernen

5. Professionelles Layout und klare Struktur

Auch wenn keine Stellenausschreibung vorliegt, gelten die klassischen Bewerbungsstandards:
  • Sauberes, einheitliches Design
  • Übersichtlicher Lebenslauf (maximal zwei Seiten)
  • PDF-Format für digitale Bewerbungen

6. Nachhaken nicht vergessen

Falls du innerhalb von zwei bis drei Wochen keine Rückmeldung erhalten hast, solltest du telefonisch oder per E-Mail freundlich nachfragen. Das zeigt Engagement und unterstreicht deine Motivation.