Wirken Sie mit im Herzen des Geschehens des Obergerichts des Kantons Graubünden. Wir besetzen ab dem 1. Januar 2026 eine Stelle als Mitarbeiter/-in der Kanzlei. Bei entsprechender Qualifikation besteht die Möglichkeit, die Bereichsverantwortung im Zivilrecht zu übernehmen. Sind Sie ein/-e flexible/-r Teamplayer/-in mit Erfahrung in den Bereichen Gerichts- oder Anwaltskanzlei oder Verwaltungsadministration? Sind Sie interessiert an der Digitalisierung und den IT-Entwicklungen im Berufsumfeld? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Aufgaben
Kanzleidienst, Unterstützung in den Gerichtsabläufen, Fallregistratur, Bearbeiten von Korrespondenzen und Mitteilungen von Gerichtsentscheiden, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Abläufe der Justizverwaltung des Obergerichts und bei deren Digitalisierung.
Anforderungen
Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung, einwandfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift und idealerweise gute Kenntnisse einer zweiten Kantonssprache, exakte Arbeitsweise und stilsichere Korrespondenz, Erfahrung und/oder Affinität für rechtliche Zusammenhänge, Prozesse und Arbeitsabläufe, deren Digitalisierung sowie Interesse an den Entwicklungen im IT-Bereich.
Anstellungsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach der kantonalen Personalgesetzgebung. Die Entlöhnung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (von beruflicher Erfahrung abhängige Einreihung in der Funktionsklasse 13, mit Bereichsverantwortung Zivilrecht bis 15, gemäss Lohntabelle des Kantons Graubünden).
Stellenantritt
1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Kontakt
Bewerbungen sind unter Beilage der üblichen Unterlagen bis 31. Oktober 2025 beim Obergericht des Kantons Graubünden (info.og@gr.ch; Poststrasse 14 bzw. ab 20. Oktober 2025: Grabenstrasse 30, 7001 Chur) einzureichen. Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Riccarda Juon, Leiterin Kanzlei (Tel. 081 257 39 68 bzw. ab 20. Oktober 2025: 081 257 39 90).